Die Webseite ist in Bearbeitung, mehr Termine und Infos folgen.
Die aktuellen Naturführungen in der Region Zürich/ Zürich Limmattal und Aargau (Bezirk Bremgarten) finden Sie hier:
Themen:
Was von Bäumen ist essbar? (wer will kann probieren)
Was verwendet(e) man zu heilzwecken?
Was wurde früher daraus hergestellt?
Wie sammelt man?/ Umgang mit der Natur und mögliche Risiken
in Bremgarten AG
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Ort: Bremgarten AG (Anfangs- und Endpunkt im Zentrum, Details folgen nach Buchung)
Strecke: mehrheitlich geradeaus, ca. 3km
Kosten: CHF 42.00, (Bezahlung via Twint nach Anmeldung)
Für: Naturinteressierte / Anfänger/innen in Baum-/Heilpflanzenkunde
Daten: So 21.4.24, 09.30 Uhr / Sa 27.4.24, 09.30 Uhr / Do 02.5.24, 14.00 Uhr
in Zürich
Dauer: ca. 2 Stunden
Ort: Zürich, Kreis 6 (Nahe Tramhaltestelle, Details folgen nach Buchung)
Strecke: kurze Strecken, geradeaus
Kosten: CHF 38.00, (Bezahlung via Twint nach Anmeldung)
Für: Naturinteressierte / Anfänger/innen in Baum-/Heilpflanzenkunde
Daten: So 28.04.2024, 09.30 Uhr / Mo 06.5.2024, 14.30 Uhr
Anmeldung über naturfuehrungen(at)vollbio.de oder gemäss Ausschreibung
Durchführung: Gruppengrösse 3-7 Teilnehmer/innen, findet auch bei leichtem Regen/Schnee statt.
Infos zur Durchführung mind. 24 Stunden vorher. Alternative Termine werden angeboten.
Absagen bis 36 Stunden vor Startzeitpunkt möglich, weiteres siehe unter AGB.
Weitere Termine auf Anfrage / weitere Führungen folgen und werden hier veröffentlicht
Ich heisse Mary Kunz und habe diverse Aus- und Weiterbildungen mit Naturbezug absolviert, darunter eine Heilpflanzenausbildung und Feldornithologie (Vögel). Aktuell bin ich in der Ausbildung zur Phytotherapeutin und Naturheilpraktikerin TEN.
Meine Aus- und Weiterbildungen sieht man, wenn man auf die obenstehenden Titel Pflanzenheilkunde/Feldornithologie/Divers klickt.
In den letzten 8 Jahren habe ich jede Gelegenheit genutzt, um mit Förstern, Wildhütern, Biologen (jeglicher Fachrichtung), Kräuterfrauen und Native Americans unterwegs zu sein.
Da ich oft stundenlang draussen unterwegs bin, habe ich zum Beispiel schon Bekanntschaft mit Mauswieseln, Fledermäusen, Fuchsfamilien, Feldhasen, einer europäischen Wildkatze und einem Luchs gemacht. Ganz besonders war für mich jedoch die Beobachtung der Balz und Brut von Kolkraben über mehrere Wochen hinweg.
Ich sammle Wildkräuter und Blätter um sie entweder direkt zu essen, oder um meine Mahlzeiten damit zu bereichern oder einen Tee oder Urtinkturen daraus zu machen.
Ausbildungen Pflanzenheilkunde
seit 2023 Ausbildung als Phytotherapeutin und Naturheilpraktikerin TEN
2019-2020 Naturbez. Umweltbildung ZHAW/SILVIVA, Module Wald und Urbaner Raum
2020 Kamana Naturalist I Wilderness Awareness School
2019 Grundkurs Feldbotanik bei Botanikexkursionen
2018-2019 Intensivlehrgang Pflanzenheilkunde bei Herbamira
seit 2017 diverse Kurse, Führungen und Vorträge besucht zu Pflanzenheilkunde, Bäumen und Sträuchern, Knospen, Giftpflanzen,
Schamanenpflanzen, Waldbaden (Shinrin Yoku), Bäume im Klimawandel, Survival Training usw.
Ausbildungen Feldornithologie
2021-2022 Feldornithologie 2/ Exkursionsleiterkurs, Birdlife Schweiz
2020-2021 zert. Feldornithologin, Birdlife Schweiz
2019 Ornithologischer Grundkurs, NVV Höngg
Weitere Kurse habe ich zu Eulen, Fledermäusen, Tierspuren lesen usw. besucht.
Mein persönliches Interesse gilt den Rabenvögeln und ihrem Verhalten. Zum Eichelhäher habe ich eine Facharbeit und einen Vortrag in Naturbez. Umweltbildung gemacht, zur Elster eine Kurzführung während dem Exkursionsleiterkurs.
seit 2023 Ausbildung als Naturheilpraktikerin TEN
2022-2024 Ganzheitliche Ernährungsberaterin, Paracelsus
seit 2021 Ausbildungen in Komplementärtherapien (z.B. Fussreflextherapie)
ursprünglich Buchhändlerin / Personalerin / Lehrlingsbetreuerin
Aufgewachsen und aktuell auch wohnhaft im Kanton Aargau
This page was designed with Mobirise